Erik-Amburger-Datenbank

Ausländer im Russländischen Reich

Aufbau der Datensätze

Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.



Datensatz
oid:
77308
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
von Rüdinger
Russische Vornamen:
Nikolaj Aleksandrovič
ursp. Nation:
Deutschbalte
Herkunft
Herkunft
geboren:
12.8.1825
Vater
Vater
Vornamen:
Alexander
Ehepartner
Ehepartner(1)
Nachname:
Avinova
geboren:
14.3.1829
gestorben:
18.10.1880
todesort:
Sankt Petersburg
geburtsort:
Sankt Petersburg
Russische Vornamen:
Aleks. Aleks.
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
von-ab:
10.8.1844
beruf:
Fähnr. Garde Jäger Rg.
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
von-ab:
18.6.1850
beruf:
Kptn d. Brest.Inf.Reg.
Lebensweg(3)
stammland:
Rußland
beruf:
Polizeimeister
ort:
Kaluga
belegt:
0.0.1858
Lebensweg(4)
stammland:
Rußland
beruf:
Polizeimeister
ort:
Orel
belegt:
0.0.1862
Lebensweg(5)
stammland:
Rußland
beruf:
Polizeimeister
ort:
Lec
belegt:
0.0.1865
Lebensweg(6)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1881
beruf:
ispravnik Kr. Petersburg u. Chef d. Vorortpolizei
ort:
Kr. Petersburg
Ehren
Ehren(1)
land:
Rußland
ehren:
Stanislav-Orden II.Kl.
von-ab:
20.7.1856
Stand
Stand(1)
land:
Rußland
stand:
Adel
Rang
Rang(1)
land:
Rußland
von-ab:
10.8.1844
rang:
Fähnr.
Rang(2)
land:
Rußland
rang:
Ltnt
Rang(3)
land:
Rußland
von-ab:
18.6.1850
rang:
Kptn
Rang(4)
land:
Rußland
rang:
Major
belegt:
0.0.1858
Rang(5)
land:
Rußland
rang:
OberstLtnt
belegt:
0.0.1862; 0.0.1865
Rang(6)
land:
Rußland
rang:
Oberst
belegt:
0.0.1881
Rang(7)
land:
Rußland
rang:
GenMajor
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Ist.lg.egersk.polka
fundstelle:
Anh.75
Quellen(2)
bezeichnung:
GHBR_Estland
fundstelle:
III 346
Quellen(3)
bezeichnung:
Adres-kalendar'
fundstelle:
1858-59 II 62; 1862-63 II 218; 1865-66 II 220; 1881
Quellen(4)
bezeichnung:
Pam.kn.v.m.
fundstelle:
1894 840
Ok, verstanden

Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Mehr Infos