Aufbau der Datensätze
Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.
Datensatz
oid:
81925
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Weyert
Vornamen:
Ferdinand Karl Aug. Friedr.
Russische Vornamen:
Ivanovič
ursp. Nation:
Deutschbalte
Herkunft
Herkunft
geburtsort:
Sankt Petersburg
geboren:
13.2.1836 os; 25.2.1836 ns
Tod
Tod
todesort:
Sankt Petersburg
gestorben:
3.2.1903 os; 16.2.1903 ns
Vater
Vater
Vornamen:
Joh. Alex.
Ehepartner
Ehepartner(1)
hochzeitstag:
0.0.1864
Vornamen:
Klara Marie Joh.
Nachname:
Friedmann
gestorben:
21.3.1899- im Original: 57 J.
todesort:
Sankt Petersburg
Rufnamen:
Klara
aufgebot:
.24.5.1864 - im Original: (Annen)
Ausbildung
Ausbildung(1)
land:
Rußland
ausbildung:
Annenschule
Ausbildung(2)
land:
Rußland
ausbildung:
stud. med.
ort:
Dorpat
bildungsabschluss:
Dr. med.
von-ab:
0.0.1853
bis:
0.0.1857
bildungsabschlussdatum:
0.0.1857
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
von-ab:
17.3.1862
beruf:
a.e. jüng. Ordinator
bis:
0.0.1864
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1864
beruf:
a. e. jüng. Ordinator Augenhosp.
ort:
Sankt Petersburg
Lebensweg(3)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1879
beruf:
ält. Ordinator Augenhosp.
ort:
Sankt Petersburg
bis:
0.0.1903
Lebensweg(4)
stammland:
Rußland
beruf:
Geh. u. Stellv. d. Dir.
Ehren
Ehren(1)
land:
Rußland
ehren:
M. Ver. St. Pbg. Ärzte
von-ab:
6.2.1861
Rang
Rang(1)
land:
Rußland
rang:
StR
Rang(2)
land:
Rußland
von-ab:
4.5.1896
rang:
WStR
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
St.Pbg.ev.Sonnt.Bl.
fundstelle:
1864, 168, 24.5.
Quellen(2)
bezeichnung:
Alb.acad.Dorpat
fundstelle:
444 Nr.6065
Quellen(3)
bezeichnung:
Biogr.Alb.Pbg.
fundstelle:
112
Quellen(4)
bezeichnung:
Sp.gr.?.
fundstelle:
1903 II. 978
Quellen(5)
bezeichnung:
Annensch.1889, 74
Quellen(6)
bezeichnung:
St.Pbg.Ztg.
fundstelle:
1899 Nr.81, 22.3.