Aufbau der Datensätze
Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.
Datensatz
oid:
81926
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Weyert
Vornamen:
Ferdinand karl Alexander
ursp. Nation:
Deutschbalte
Tod
Tod
todesort:
Sankt Petersburg
gestorben:
12.7.1866 os: 24.7.1866 ns
Vater
Vater
Vornamen:
Ferd.
Ausbildung
Ausbildung(1)
land:
Rußland
ausbildung:
Annenschule
bis:
0.0.1883
Ausbildung(2)
land:
Rußland
ausbildung:
stud. med.
ort:
Dorpat
bildungsabschluss:
Dr. med.
von-ab:
0.0.1883
bis:
0.0.1889
bildungsabschlussdatum:
0.0.1890
Ausbildung(3)
land:
Deutschland
ort:
Berlin; Leipzig; Tübingen
von-ab:
0.0.1889
bis:
0.0.1890
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
von-ab:
20.12.1890
beruf:
AssistentOldenburg-Kinderhospital
bis:
0.0.1894
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1894
beruf:
Arzt d.Ambulatoriums d. Oldenburg-Kinderhosp.
belegt:
0.0.1914; 0.0.1916
Lebensweg(3)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1899
beruf:
Oberarzt Smolna-Inst.
bis:
0.0.1916
Ehren
Ehren(1)
land:
Rußland
ehren:
M. Ver. St. Pbg. Ärzte
von-ab:
13.11.1890
Rang
Rang(1)
land:
Rußland
von-ab:
22.7.1913
rang:
WStR
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Biogr.Alb.Pbg.
fundstelle:
111
Quellen(2)
bezeichnung:
Alb.acad.Dorpat
fundstelle:
820 Nr.11998
Quellen(3)
bezeichnung:
Sp.gr.?.
fundstelle:
1915 II. 2031
Quellen(4)
bezeichnung:
Annensch.1889, 78
Quellen(5)
bezeichnung:
Adres-kalendar'
fundstelle:
1914 I. 1690
Quellen(6)
bezeichnung:
Med.spisok
fundstelle:
1916, 75