Aufbau der Datensätze
Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.
Datensatz
oid:
85746
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Spanberg;Spangenberg
Vornamen:
Martin
Russische Vornamen:
Petrovič
ursp. Nation:
Däne od.Norweger
Herkunft
Herkunft
geburtsort:
Ribl Stift
Tod
Tod
gestorben:
0.0.1761
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
von-ab:
1.11.1720
beruf:
als Ltnt in russ. Dienst
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1724
beruf:
Komm. d. Paketboot "Sv. Jakov"
Lebensweg(3)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1725
beruf:
unter Bering bei d. 1. Kam?atka Exp.
bis:
0.0.1730
Lebensweg(4)
stammland:
Rußland
von-ab:
5.1.1731
beruf:
unter Bering bei d. 2. Kam?atka Exped.
Lebensweg(5)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1735
beruf:
in Jakutsk u. Ochotsk (baut Schiffe)
ort:
Jakutsk, Ochotsk
bis:
0.0.1739
Lebensweg(6)
stammland:
Rußland
von-ab:
18.6.1738
beruf:
Expedition an die japan. Küsten u. Kirchen
bis:
0.0.1739
Lebensweg(7)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1741
beruf:
Expedition an die japan. Küsten u. Kirchen
bis:
0.0.1742
Lebensweg(8)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1745
beruf:
ohne Befehl nach Sankt Petersburg
Lebensweg(9)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1747
beruf:
degradiert auf 3. Monate zum Ltnt
Lebensweg(10)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1749
beruf:
Komm. d. "Varachail" in Archangel (kentert 8.6.)
Lebensweg(11)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1757
beruf:
Komm. d. "Dv. Joann Zlatoust I. "
Rang
Rang(1)
land:
Rußland
von-ab:
1.11.1720
rang:
Ltnt
Rang(2)
land:
Rußland
von-ab:
15.12.1727
rang:
KptnLtnt
Rang(3)
land:
Rußland
von-ab:
7.9.1730
rang:
Kptn 3. R.
Rang(4)
land:
Rußland
von-ab:
18.1.1733
rang:
Kptn Oberst R.
Rang(5)
land:
Rußland
von-ab:
5.9.1751
rang:
Kptn 1. R.
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Mat.russk.flota
fundstelle:
VIII. 83, 115, 190, 195, 228, 243, 245-7, 313, 392, 522, 636, 701, 706-7; IX. 64, 65, 121, 390-8, 408-09, 412, 574, 649
Quellen(2)
bezeichnung:
RBS
fundstelle:
1911, 374
Quellen(3)
bezeichnung:
NHT
fundstelle:
22. R. 4, 449 (Daae)
Quellen(4)
bezeichnung:
O.morsk.spisok
fundstelle:
I. 427
Quellen(5)
bezeichnung:
Stejneger-Steller
fundstelle:
96 u. passim