Aufbau der Datensätze
Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.
oid:
91763
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
von Ewers
Vornamen:
Johann Philipp Gustav
ursp. Nation:
Deutscher
Rufnamen:
Gustav
Herkunft
geburtsort:
Amelienexen - Anmerkung: nicht sicher gelesen
geboren:
22.6.1781 os; 4.7.1781 ns
Tod
todesort:
Dorpat
gestorben:
8.11.1830
Vater
Vornamen:
Joh. Friedr.
beruf:
Bauer
Mutter
Vornamen:
Phil. Sabine Martha
Nachname:
Schnelle
Ehepartner(1)
hochzeitstag:
27.1.1811
hochzeitsort:
Waimel
Vornamen:
Dorothea
Nachname:
von Maydell
geboren:
1.1.1790
gestorben:
22.8.1864 os; 3.9.1864 ns
todesort:
Dorpat
stand:
Adel
Ausbildung(1)
land:
Deutschland
ausbildung:
stud. theol.; stud. rer. pol.
ort:
Göttingen
von-ab:
2.4.1799
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1803
beruf:
Hauslehrer bei v. Richter
ort:
Waimel
territorium:
Livl.
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1807; 0.0.1808
beruf:
mit den Schülern in Moskau
ort:
Moskau
kommentar:
- im Original: Karamzin
Lebensweg(3)
stammland:
Rußland
von-ab:
1.1.1810
beruf:
o. Prof. d. russ. Gesch., Geogr. u. Statistik
ort:
Dorpat
Lebensweg(4)
stammland:
Rußland
von-ab:
1.8.1818
beruf:
Rektor
bis:
0.0.1830
Lebensweg(5)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1811
beruf:
Dekan d. philos.-math. Abt.
bis:
0.0.1812
Lebensweg(6)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1816
beruf:
Dekan d. philos.-mat. Abt.
bis:
0.0.1817
Lebensweg(7)
stammland:
Rußland
von-ab:
17.7.1826
beruf:
o. Prof. d. Staats- u. Völkerrechts u. d. Politik
Ehren(1)
land:
Rußland
ehren:
Korresp. M. d. Akad. d. Wiss.
von-ab:
25.1.1809
Ehren(2)
land:
Rußland
ehren:
Ehrenmitgl. d. Akad. d. Wiss.
von-ab:
29.12.1826
Stand(1)
land:
Deutschland; Rußland
stand:
Adel
Quellen(1)
bezeichnung:
Biogr.sl.Dorpat
fundstelle:
II. 510-531; I. 623
Quellen(2)
bezeichnung:
ADB
fundstelle:
48, 454
Quellen(3)
bezeichnung:
Sbornik
fundstelle:
139, 388
Quellen(4)
bezeichnung:
Modzalevskij,Spisok
fundstelle:
89, 167
Quellen(5)
bezeichnung:
Matr.Göttingen
fundstelle:
I. 391, Nr. 18592
Quellen(6)
bezeichnung:
RBS
fundstelle:
1912, 174
Quellen(7)
bezeichnung:
Recke-Napiersky
fundstelle:
I. 535
Quellen(8)
bezeichnung:
Kb.Dorpat_Univ.K.
Quellen(9)
bezeichnung:
Kb.Pölwe
Quellen(10)
bezeichnung:
DBBL
fundstelle:
204