Erik-Amburger-Datenbank

Ausländer im vorrevolutionären Russland

Aufbau der Datensätze

Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.



Datensatz
oid:
91764
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Ewers
Vornamen:
Lorenz Ferdinand
ursp. Nation:
Schwede
Herkunft
Herkunft
geburtsort:
Karlskrona
geboren:
7.2.1742
Tod
Tod
todesort:
Dorpat
gestorben:
3.5.1830 - im Original: 3.2.?
Vater
Vater
Vornamen:
Heinrich Gerhard
Nachname:
Evers
Ehepartner
Ehepartner(1)
hochzeitstag:
20.7.1819 os; 1.8.1819 ns
hochzeitsort:
Dorpat
Vornamen:
Charl. Sophie Fried.
Nachname:
Ledebour
Ausbildung
Ausbildung(1)
land:
Schweden
ausbildung:
Gymn.
ort:
Kalmar
von-ab:
0.0.1760
bis:
0.0.1762
Ausbildung(2)
land:
Deutschland
ausbildung:
stud.
ort:
Greifswald
bildungsabschluss:
Dr. phil.
von-ab:
19.8.1762
bildungsabschlussdatum:
0.0.1770
Ausbildung(3)
land:
Deutschland
ort:
Erlangen
bildungsabschluss:
Dr. theol.
bildungsabschlussdatum:
0.0.1802
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Deutschland
beruf:
Hauslehrer
ort:
Stralsund
Lebensweg(2)
stammland:
Deutschland
von-ab:
0.0.1774
beruf:
venia legendi
ort:
Greifswald
Lebensweg(3)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1776
beruf:
Rektor d. Staatl.-städt. Gymn.
ort:
Dorpat
Lebensweg(4)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.2.1802 - im Original: 3.12.1800
beruf:
Prof. d. system. Theologie
ort:
Dorpat
bis:
28.12.1824
Lebensweg(5)
stammland:
Rußland
von-ab:
21.4.1802
beruf:
Prorektor
Lebensweg(6)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1804
beruf:
Dekan
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Biogr.sl.Dorpat
fundstelle:
I. 67 f.
Quellen(2)
bezeichnung:
Sbornik
fundstelle:
139, 382
Quellen(3)
bezeichnung:
Matr.Greifswald
Quellen(4)
bezeichnung:
Kb.Dorpat_Joh.
Quellen(5)
bezeichnung:
RBS
fundstelle:
1912, 175
Quellen(6)
bezeichnung:
Frey
fundstelle:
178-180
Quellen(7)
bezeichnung:
Recke-Napiersky
fundstelle:
I. 540
Ok, verstanden

Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Mehr Infos