Aufbau der Datensätze
Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.
Datensatz
oid:
95701
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Gillot
Vornamen:
Hendrikus Adolphus
ursp. Nation:
Niederländer
Herkunft
Herkunft
geburtsort:
Groningen
geboren:
26.10.1836
Tod
Tod
todesort:
St. Petersburg
gestorben:
24.12.1916
Religion
Religion(1)
konfession:
evangelisch-lutherisch
Vater
Vater
Vornamen:
Nicolaus
beruf:
Kaufmann
Nachname:
G.
Mutter
Mutter
Vornamen:
Louisa Susanna
Nachname:
Vetter
Ehepartner
Ehepartner(1)
hochzeitstag:
20.1.1863
hochzeitsort:
Jutphaas
Vornamen:
Hermina Christina
Nachname:
Moquette
geboren:
29.5.1834
gestorben:
16.1.1894
todesort:
St. Petersburg
geburtsort:
Amsterdam
hochzeitsterritorium:
Prov. Utrecht
Ehepartner → Schwiegervater
Schwiegervater
Vornamen:
Pierre
Nachname:
M.
Ehepartner → Schwiegermutter
Schwiegermutter
Nachname:
Nahlop
Vornamen:
Christina Hermina
Ausbildung
Ausbildung(1)
ausbildung:
stud. theol.
ort:
Leiden
belegt:
19.9.1856
Ausbildung(2)
bildungsabschluss:
cand.
bildungsabschlussdatum:
0.0.1861
Lebensweg
Lebensweg(1)
beruf:
ord. z. Prediger in Eijerland a. Texel
belegt:
27.1.1863
Lebensweg(2)
von-ab:
0.0.1865
beruf:
P.
ort:
Assendelft
bis:
0.0.1869
Lebensweg(3)
von-ab:
0.0.1869
beruf:
P.
ort:
Zierikzee
bis:
0.0.1873
Lebensweg(4)
von-ab:
19.4.1873
beruf:
P. d. holländ.-reform. Gem.
ort:
St. Petersburg
bis:
30.9.1902
Lebensweg(5)
beruf:
Mitgl. d. Schulrats d. Reform. Schule (lebenslängl.)
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Biogr.Woordenboek
fundstelle:
III, 253
Quellen(2)
bezeichnung:
Ned.-ref.Gem.
fundstelle:
229
Quellen(3)
bezeichnung:
Alb.stud.Lugd.-Bat.
fundstelle:
1373
Quellen(4)
bezeichnung:
St.Pbg.Ztg.
fundstelle:
1894
Quellen(5)
bezeichnung:
Mitt.u.Nachr.
fundstelle:
1913, 243
Quellen(6)
bezeichnung:
Gemeentearch.Groningen