Aufbau der Datensätze
Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.
Datensatz
oid:
95702
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Girberti
Vornamen:
Johann
Herkunft
Herkunft
geburtsort:
Ellrich a. Harz
geboren:
13.9.1697
Tod
Tod
todesort:
St. Petersburg
gestorben:
1.2.1759
Religion
Religion(1)
konfession:
evangelisch-lutherisch
Vater
Vater
Vornamen:
Johann
Nachname:
G.
Mutter
Mutter
Vornamen:
Magdalena Elisabeth
Nachname:
Reiff
Ehepartner
Ehepartner(1)
hochzeitstag:
15.7.1728
hochzeitsort:
St. Petersburg
Vornamen:
Helena
Nachname:
Muschel
kommentar:
2. Frau von 2
Ehepartner(2)
hochzeitstag:
25.9.1756
hochzeitsort:
St. Petersburg
Vornamen:
Eva Margareth
Nachname:
Tuffuin verw. Blankenhagen
kommentar:
2. Frau von 2
Ehepartner → Anderer Partner
Anderer Partner(1)
vorher-nachher:
vorher
auflösung:
Tod
Nachname:
B.
Vornamen:
Andreas
beruf:
Makler
herkunftsort:
St. Petersburg
Ausbildung
Ausbildung(1)
ausbildung:
stud. theol.
ort:
Halle
belegt:
12.5.1722
Lebensweg
Lebensweg(1)
beruf:
Hausprediger d. Gen. Lt. v. Campenhausen
belegt:
0.0.1728
Lebensweg(2)
von-ab:
0.0.1728
beruf:
P.
ort:
Kronstadt
bis:
0.0.1740
Lebensweg(3)
von-ab:
0.0.1740
ort:
St. Petersburg
bis:
0.0.1759
Lebensweg(4)
beruf:
Kirche a. Vasilevskij Ostrov (St. Katharinen)
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Kb.Ellrich
Quellen(2)
bezeichnung:
Slg.Seub.Kb.
Quellen(3)
bezeichnung:
Bogemell
fundstelle:
Kronstadt 35
Quellen(4)
bezeichnung:
Matr.Halle
fundstelle:
I, 174
Quellen(5)
bezeichnung:
Lemmerich
fundstelle:
I, 100, 103, 146
Quellen(6)
bezeichnung:
Büsching
fundstelle:
I, 24, 51
Quellen(7)
bezeichnung:
Busch,Ergänzungen
fundstelle:
37, 61