Erik-Amburger-Datenbank

Ausländer im Russländischen Reich

Aufbau der Datensätze

Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.



Datensatz
oid:
95865
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Hoheisel
Vornamen:
Eduard Karl Friedrich
ursp. Nation:
Deutschbalte
Rufnamen:
Eduard
Herkunft
Herkunft
geburtsort:
Reval
geboren:
4.3.1864
Tod
Tod
todesort:
Templin
gestorben:
16.3.1944
todesterritorium:
Mark
Religion
Religion(1)
konfession:
evangelisch-lutherisch
Vater
Vater
Vornamen:
Karl
beruf:
Schuldirektor in Fellin
Nachname:
H.
Mutter
Mutter
Vornamen:
Auguste
Nachname:
Harff
Ehepartner
Ehepartner(1)
hochzeitstag:
24.7.1902
hochzeitsort:
Tuckum
Vornamen:
Johanna Elisabeth
Nachname:
Jürgensohn
geboren:
24.4.1876
gestorben:
11.10.1950
todesort:
Nürnberg
geburtsort:
Tuckum
hochzeitsterritorium:
Kurl.
Ehepartner → Schwiegervater
Schwiegervater
Vornamen:
Anton
beruf:
Pastor in Tuckum
Nachname:
J.
Ehepartner → Schwiegermutter
Schwiegermutter
Nachname:
Büttner
Vornamen:
Gottlieb Mathilde
Ausbildung
Ausbildung(1)
ausbildung:
Schule zuletzt Stadtgymn.
ort:
Riga
von-ab:
0.0.1877
bis:
0.0.1884
Ausbildung(2)
ausbildung:
stud. jur.
von-ab:
0.0.1884
bis:
0.0.1889
Ausbildung(3)
ausbildung:
stud. theol.
ort:
Dorpat
von-ab:
0.0.1889
bis:
0.0.1893
Lebensweg
Lebensweg(1)
von-ab:
0.0.1894
beruf:
Lehrer Privatschule Meder
ort:
Goldingen
bis:
0.0.1896
Lebensweg(2)
beruf:
Progymn. Büttner
ort:
Goldingen
Lebensweg(3)
von-ab:
0.0.1897
beruf:
Dir. d. Lehrseminars
ort:
Irmlau
bis:
0.0.1900
territorium:
Kurl.
Lebensweg(4)
beruf:
ord.
ort:
Mitau
belegt:
21.5.1900
Lebensweg(5)
beruf:
deutscher Adjunkt
belegt:
0.0.1901
Lebensweg(6)
von-ab:
0.0.1901
beruf:
lett. Adjunkt
ort:
Tuckum
bis:
0.0.1902
Lebensweg(7)
beruf:
Adjunkt
belegt:
0.0.1902
Lebensweg(8)
von-ab:
0.0.1903
beruf:
P. prim.
ort:
Kazan'
bis:
0.0.1918
Lebensweg(9)
von-ab:
0.0.1903
beruf:
P. vic.
ort:
Kamsko-Iževsk
bis:
0.0.1918
Lebensweg(10)
beruf:
Dir. d. Lehrseminars
ort:
Goldingen
belegt:
0.0.1918
Lebensweg(11)
von-ab:
0.0.1919
beruf:
P.
ort:
Neukirchen
bis:
0.0.1934
territorium:
Rügen
Lebensweg(12)
beruf:
emerit.
belegt:
1.10.1934
Lebensweg(13)
beruf:
lebte in Binz u. Schwerin
ort:
Binz u. Schwerin
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Mt.Hoheisel
Quellen(2)
bezeichnung:
Alb.acad.Dorpat
fundstelle:
Nr. 12369
Quellen(3)
bezeichnung:
Alb.Curon.
fundstelle:
Nr. 1347
Quellen(4)
bezeichnung:
Kallmeyer-Otto
fundstelle:
429
Quellen(5)
bezeichnung:
Personalstatus
fundstelle:
1914 S. 2
Ok, verstanden

Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Mehr Infos