Erik-Amburger-Datenbank

Ausländer im Russländischen Reich

Aufbau der Datensätze

Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.



Datensatz
oid:
95974
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Knauer
Vornamen:
Georg Woldemar
ursp. Nation:
Deutschbalte
Rufnamen:
Woldemar
Herkunft
Herkunft
geburtsort:
Riga
geboren:
2.4.1827
Tod
Tod
todesort:
St. Petersburg
gestorben:
12.1.1871
Religion
Religion(1)
konfession:
evangelisch-lutherisch
Vater
Vater
Vornamen:
Johann Friedrich
stand:
Kleinbürger
Nachname:
Knauer
Mutter
Mutter
Vornamen:
Helene
Nachname:
Schweck
Ehepartner
Ehepartner(1)
hochzeitstag:
0.0.1855
hochzeitsort:
Groß-Liebental
Vornamen:
Pauline
Nachname:
Breidenbach
hochzeitsterritorium:
Gouv. Cherson
Ehepartner → Schwiegervater
Schwiegervater
Vornamen:
Georg Heinrich
beruf:
Pastor
Nachname:
Breidenbach
Ehepartner → Schwiegermutter
Schwiegermutter
Nachname:
Pellens
Vornamen:
Selime
Ausbildung
Ausbildung(1)
ausbildung:
Gymn.
ort:
Riga
Ausbildung(2)
ausbildung:
stud. theol.
ort:
Dorpat
von-ab:
0.0.1845
bis:
0.0.1849
Lebensweg
Lebensweg(1)
von-ab:
0.0.1849
beruf:
Lehrer d. Landesschule
ort:
Birkenruh
bis:
0.0.1852
Lebensweg(2)
von-ab:
0.0.1852
beruf:
Hauslehrer
ort:
Doblen
bis:
0.0.1855
territorium:
Kurl.
Lebensweg(3)
beruf:
ord.
ort:
St. Petersburg
belegt:
24.8.1855
Lebensweg(4)
von-ab:
0.0.1855
beruf:
P.
ort:
Arcis
bis:
0.0.1858
territorium:
Bess.
Lebensweg(5)
von-ab:
0.0.1859
beruf:
Adjunkt
ort:
Groß-Liebental
bis:
0.0.1861
territorium:
Gouv. Cherson
Lebensweg(6)
von-ab:
0.0.1861
beruf:
Krankenanstalt
ort:
St. Petersburg
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Alb.acad.Dorpat
fundstelle:
Nr. 47-91
Quellen(2)
bezeichnung:
Alb.Arminia
fundstelle:
S. 32
Quellen(3)
bezeichnung:
Busch,Ergänzungen
fundstelle:
215, 225
Quellen(4)
bezeichnung:
Törne
fundstelle:
Bd. I, 450
Ok, verstanden

Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Mehr Infos