Erik-Amburger-Datenbank

Ausländer im Russländischen Reich

Aufbau der Datensätze

Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.



Datensatz
oid:
95975
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Knieriem
Vornamen:
Johann Wilhelm
ursp. Nation:
Deutschbalte
Rufnamen:
Wilhelm
Herkunft
Herkunft
geburtsort:
Riga
geboren:
16.7.1805
Tod
Tod
todesort:
Peterskapelle
gestorben:
12.11.1869
todesterritorium:
Livl.
Religion
Religion(1)
konfession:
evangelisch-lutherisch
Vater
Vater
Vornamen:
Johann Melchior
beruf:
Ratsherr
Nachname:
Knieriem
Mutter
Mutter
Vornamen:
Anna Sophia
Nachname:
Baernhoff
Ehepartner
Ehepartner(1)
hochzeitstag:
14.12.1838
hochzeitsort:
St. Petersburg
Vornamen:
Antonie
Nachname:
Oldekop
geboren:
6.10.1818
gestorben:
0.0.1844
Ehepartner → Schwiegervater
Schwiegervater
Vornamen:
Theodor Joh.
beruf:
Landwirt ; Revisor
Nachname:
Oldekop
Ehepartner → Schwiegermutter
Schwiegermutter
Nachname:
von Plato
Vornamen:
Dorothea
Ausbildung
Ausbildung(1)
ausbildung:
Gouv.-Gymn.
ort:
Riga
Ausbildung(2)
ausbildung:
stud. theol.
ort:
Dorpat
von-ab:
0.0.1823
bis:
0.0.1826
Lebensweg
Lebensweg(1)
von-ab:
0.0.1826
beruf:
Hauslehrer
bis:
0.0.1835
Lebensweg(2)
beruf:
ord.
ort:
St. Petersburg
belegt:
25.2.1835
Lebensweg(3)
von-ab:
0.0.1835
beruf:
P. d. lett. Gemeinde sp. Jesuskirche u. lett. Div. Pred. d. Garnisionskorps
ort:
St. Petersburg
bis:
0.0.1848
Lebensweg(4)
beruf:
bedient auch Smolna-Armenhaus u. Stadtgefängnis
ort:
Smolna
Lebensweg(5)
beruf:
Lehrer am Institut d. Ingenieure d. Verkehrswege
belegt:
0.0.1844
Lebensweg(6)
beruf:
Dir. d. Prediger-Witwenkasse f. Petersburg
ort:
St. Petersburg
Lebensweg(7)
beruf:
Abschied
belegt:
0.0.1848
Lebensweg(8)
von-ab:
0.0.1850
beruf:
P.
ort:
Peterskapelle
bis:
0.0.1869
territorium:
Livl.
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Ottow-Lenz
fundstelle:
Nr. 929
Quellen(2)
bezeichnung:
Alb.acad.Dorpat
fundstelle:
Nr. 1795
Quellen(3)
bezeichnung:
Alb.frat.Rig.
fundstelle:
Nr. 52
Quellen(4)
bezeichnung:
Busch,Ergänzungen
fundstelle:
41
Quellen(5)
bezeichnung:
ELG
fundstelle:
I, 1, 34
Ok, verstanden

Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Mehr Infos