Aufbau der Datensätze
Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.
Datensatz
oid:
96058
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Lieventhal
Vornamen:
Julius Ernst
ursp. Nation:
Deutschbalte
Rufnamen:
Julius
Herkunft
Herkunft
geburtsort:
Groß-Buschhof
geboren:
28.10.1835
geburtsterritorium:
Kurl.
Tod
Tod
todesort:
Schoden
gestorben:
19.9.1917
todesterritorium:
Kovno
Religion
Religion(1)
konfession:
evangelisch-lutherisch
Vater
Vater
Vornamen:
Hans
beruf:
Organist
Nachname:
L.
Mutter
Mutter
Vornamen:
Julie
Nachname:
Jacobsohn
Ehepartner
Ehepartner(1)
hochzeitstag:
24.2.1870
Vornamen:
Johanna Karoline Dorothea
Nachname:
Wolter
geboren:
5.3.1833
gestorben:
5.10.1894
todesort:
Schoden
Ehepartner → Schwiegervater
Schwiegervater
Vornamen:
Wolter
beruf:
Förster
Nachname:
W.
Ehepartner(2)
hochzeitstag:
28.10.1905
Vornamen:
Wilhelmine Dorothea Natalie
Nachname:
Zeber
geboren:
6.3.1869
gestorben:
1.9.1931
Rufnamen:
Natalie
Ehepartner → Anderer Partner
Anderer Partner(1)
auflösung:
Verwitwung
Nachname:
Laukas
Vornamen:
vorher
Ausbildung
Ausbildung(1)
ausbildung:
Gymn.
ort:
Dorpat
Ausbildung(2)
ausbildung:
stud. theol., philol. u. wieder theol.
ort:
Dorpat
von-ab:
0.0.1855
bis:
0.0.1860
Lebensweg
Lebensweg(1)
beruf:
Hauslehrer
territorium:
Livland
Lebensweg(2)
von-ab:
31.12.1867
beruf:
ord.
ort:
Mitau
Lebensweg(3)
von-ab:
0.0.1868
beruf:
P.
ort:
Schoden
bis:
0.0.1917
territorium:
Škudy G. Konvo
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Kallmeyer-Otto
fundstelle:
510
Quellen(2)
bezeichnung:
Alb.acad.Dorpat
fundstelle:
Nr. 6376
Quellen(3)
bezeichnung:
Mt.Räder
Quellen(4)
bezeichnung:
Personalstatus
fundstelle:
1878, 48