Aufbau der Datensätze
Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.
Datensatz
oid:
200
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Anhorn von Hartwiß
Vornamen:
Nikolai Ernst Bartholomäus
Russische Vornamen:
Andr.
ursp. Nation:
Deutschbalte
Herkunft
Herkunft
geburtsort:
Kokenhof
geboren:
24.5.1793
geburtsterritorium:
Livland
Religion
Religion(1)
konfession:
evangelisch-lutherisch
Vater
Vater
Vornamen:
Ernst Heinrich
vater_id-nr:
203
Ehepartner
Ehepartner(1)
hochzeitstag:
25.5.1824
hochzeitsort:
Dorpat
Vornamen:
Elisabeth
Nachname:
Baroneß von Rosen
geboren:
11.8.1794
gestorben:
19.11.1855
geburtsort:
Palloper
todesterritorium:
Krim
Ehepartner(2)
Vornamen:
Leontine Elisabeth Justine
Nachname:
Werther
gestorben:
11.10.1858 - im Original: 24 Jahre
todesort:
Simferopol'
geburtsort:
Riga
Ausbildung
Ausbildung(1)
land:
Rußland
ausbildung:
stud. cam.
ort:
Dorpat
von-ab:
0.0.1809
bis:
0.0.1812
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1824
beruf:
Direktor des kaiserlichen Botanischen Gartens Nikita und der Weinbauschule Maga?ar
ort:
Nikita
bis:
0.0.1860
territorium:
Krim
Rang
Rang(1)
land:
Rußland
von-ab:
28.4.1850
rang:
Kollegien-Rat
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Kb.Wolmar
Quellen(2)
bezeichnung:
Alb.acad.Dorpat
fundstelle:
34 Nr. 516
Quellen(3)
bezeichnung:
Jb.GHS
fundstelle:
1905-06, 5, 48
Quellen(4)
bezeichnung:
Adres-kalendar'
fundstelle:
1850 II, 209; 1858-59 I, 26
Quellen(5)
bezeichnung:
Sp.gr.?.
fundstelle:
1855, 428
Quellen(6)
bezeichnung:
Fam.Gesch.v.Rosen
fundstelle:
l 144