Aufbau der Datensätze
Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.
Datensatz
oid:
199
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Anhorn de Hartwiss
Vornamen:
Sebastian
ursp. Nation:
Deutschbalte
Herkunft
Herkunft
geburtsort:
Meyenfeld
geboren:
2.12.1709
geburtsterritorium:
Graubünden
Tod
Tod
todesort:
Kokenhof
gestorben:
0.0.1782
begräbnisort:
Wolmar
begraben:
10.9.1782
Religion
Religion(1)
konfession:
evangelisch-lutherisch
Vater
Vater
Vornamen:
Bartholomäus
wohnort:
St. Gallen
Ehepartner
Ehepartner(1)
Vornamen:
Cath. Elisabeth
Nachname:
Baronin Pott von Lubras; Baronin Pott von Luberas
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1732
beruf:
in russischen Dienst
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
beruf:
Kapitän
ort:
Derbent
belegt:
0.0.1733
Lebensweg(3)
stammland:
Rußland
beruf:
Kommandeur des Narva-Infanterie-Regiments
ort:
Narva
belegt:
0.0.1755
Lebensweg(4)
stammland:
Rußland
beruf:
Brigadier in der Livländischen Division
belegt:
0.0.1755
Lebensweg(5)
stammland:
Rußland
beruf:
Oberkommandant von Riga
ort:
Riga
belegt:
0.0.1765; 0.0.1876
Lebensweg(6)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1776?
beruf:
Vizegouverneur von Livland
bis:
0.0.1782?
territorium:
Livland
Stand
Stand(1)
land:
Rußland
von-ab:
17.3.1769
stand:
livländes Indigenat
Rang
Rang(1)
land:
Rußland
rang:
Oberst
Rang(2)
land:
Rußland
von-ab:
16.3.1762 - im Original: 20.2.1762
rang:
Generalmajor
Rang(3)
land:
Rußland
von-ab:
7.1.1778
rang:
Generalleutnant
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Siebmacher,Gritzner
fundstelle:
I, 224; II 503
Quellen(2)
bezeichnung:
Archiv_Kurakina
fundstelle:
VIII 437-8, 440
Quellen(3)
bezeichnung:
Büschings_Magazin
fundstelle:
3, 10 (Lerch)
Quellen(4)
bezeichnung:
Maslovskij
fundstelle:
I, Tab. 39
Quellen(5)
bezeichnung:
Sbornik
fundstelle:
60, 132
Quellen(6)
bezeichnung:
Voin.kal.
fundstelle:
1765, 53
Quellen(7)
bezeichnung:
Kb.Wolmar
Quellen(8)
bezeichnung:
Sp.gen.1809
fundstelle:
403
Quellen(9)
bezeichnung:
Sp.voinsk.dep.
fundstelle:
1776, 171
Quellen(10)
bezeichnung:
Bibl.St.Gallen