Erik-Amburger-Datenbank

Ausländer im vorrevolutionären Russland

Aufbau der Datensätze

Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.



Datensatz
oid:
2382
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Briskorn
Vornamen:
Jakob Eduard
Russische Vornamen:
Maksimovič
ursp. Nation:
Deutschbalte
Rufnamen:
Jakob
Herkunft
Herkunft
geburtsort:
Reval
geboren:
5.5.1804 os; 17.5.1804 ns
Tod
Tod
todesort:
Mitau
gestorben:
7.5.1868 os; 21.5.1868ns
Religion
Religion(1)
konfession:
evangelisch-lutherisch
Vater
Vater
Vornamen:
Magnus Jak.
Ehepartner
Ehepartner(1)
hochzeitstag:
10.8.1839 os; 22.8.1839ns
hochzeitsort:
Hapsal
Vornamen:
Luise Kath.
Nachname:
von Nagel
gestorben:
18.5.1867 os; 30.5.1867ns
todesort:
Mitau
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
von-ab:
27.5.1825
beruf:
in Dienst
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
beruf:
Nevsk. Inf. Rgt.
Lebensweg(3)
stammland:
Rußland
von-ab:
1.1.1837
beruf:
Stabskptn. Pavlov. Garde Rgt.
Lebensweg(4)
stammland:
Rußland
von-ab:
22.1.1838
beruf:
Abschied als Kptn. - im Original: wegen Wunden
Lebensweg(5)
stammland:
Rußland
beruf:
Gouv.postmeister Kurland
belegt:
0.0.1839; 0.0.1850; 0.0.1855; 0.0.1858
Rang
Rang(1)
land:
Rußland
von-ab:
25.5.1850
rang:
StR
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Mitteil. Briskorn
Quellen(2)
bezeichnung:
Kb.Reval Dom
Quellen(3)
bezeichnung:
Kb.Hapsal (Huene)
fundstelle:
36
Quellen(4)
bezeichnung:
Voronov-Butovskij, Ist. lg. Pavl. polka
fundstelle:
Beilage 68
Quellen(5)
bezeichnung:
Sp.gr.?
fundstelle:
1855, 250
Quellen(6)
bezeichnung:
Adres-kalendar'
fundstelle:
1849, I, 207; 1855, I, 214; 1858-59, I, 229
Ok, verstanden

Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Mehr Infos