Erik-Amburger-Datenbank

Ausländer im Russländischen Reich

Aufbau der Datensätze

Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.



Datensatz
oid:
31503
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
von Loeben
Vornamen:
Heinrich Wilhelm
Russische Vornamen:
Andrej
ursp. Nation:
Deutscher
kommentar:
- im Original: auf Kunersdorf u. Limberg
Herkunft
Herkunft
geboren:
0.0.1709; 0.0.1706 - im Original: ?
Religion
Religion(1)
konfession:
evangelisch-lutherisch
Ehepartner
Ehepartner(1)
hochzeitstag:
-0.0.1745
Vornamen:
Dorothea
Nachname:
von Werden
stand:
Adel
Ehepartner → Anderer Partner
Anderer Partner(1)
vorher-nachher:
vorher
auflösung:
Tod
Nachname:
von Wilster
stand:
Adel
Ehepartner → Kind
Kind(1)
Geschlecht:
keine Angabe
Ehepartner → Kind → Herkunft
Herkunft
geburtsort:
Sankt Petersburg
geboren:
0.0.1745
Kind(2)
Geschlecht:
keine Angabe
Ehepartner → Kind → Herkunft
Herkunft
geboren:
0.0.1752; 0.0.1756 - Anmerkung: von Amburger nicht genau angegeben
geburtsterritorium:
Kurland
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Deutschland
beruf:
in preuß. Dienst, Ltnt
stammterritorium:
Preußen
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
von-ab:
21.9.1739
beruf:
im russ. Dienst (auf Zeit) als ULtnt
Lebensweg(3)
stammland:
Rußland
beruf:
Nižegorod. Inf. Rgt.
belegt:
0.0.1752
Lebensweg(4)
stammland:
Rußland
beruf:
Alekseevskij Zakamskij Landmiliz Reg.
bis:
0.0.1764
Lebensweg(5)
stammland:
Deutschland
beruf:
schon in Brandenburg zurück
belegt:
0.0.1765
stammterritorium:
Brandenburg
Stand
Stand(1)
land:
Deutschland
stand:
Adel
Rang
Rang(1)
land:
Deutschland
rang:
Ltnt
territorium:
Preußen
Rang(2)
land:
Rußland
von-ab:
1.5.1763
rang:
OberstLtnt
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Sbornik
fundstelle:
130, 229
Quellen(2)
bezeichnung:
Gotha_A
fundstelle:
1905, 462
Quellen(3)
bezeichnung:
Voin.kal.
fundstelle:
1765, 41
Quellen(4)
bezeichnung:
Loeben
fundstelle:
1953, 1991 (vervielfält. hrsg.)
Ok, verstanden

Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Mehr Infos