Erik-Amburger-Datenbank

Ausländer im vorrevolutionären Russland

Aufbau der Datensätze

Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.



Datensatz
oid:
53470
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Fischer
Vornamen:
Adam Joseph
Russische Vornamen:
Andreevič
ursp. Nation:
Österreicher
Herkunft
Herkunft
geburtsort:
Steyr
geboren:
22.12.1797
Tod
Tod
todesort:
Sankt Petersburg
gestorben:
4.5.1861 os; 16.5.1861 ns
friedhof:
Smol. ev.
Religion
Religion(1)
konfession:
katholisch
Vater
Vater
Vornamen:
Andreas
beruf:
Schuhmacher
Mutter
Mutter
Vornamen:
Elis.
Nachname:
Bonger
Ausbildung
Ausbildung(1)
land:
Deutschland
ausbildung:
Jes. Lyzeum
ort:
Kremsmünster
Ausbildung(2)
land:
Österr.
ausbildung:
stud.
ort:
Wien
von-ab:
0.0.1817
bis:
0.0.1819
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
beruf:
Hauslehrer
ort:
Sankt Petersburg
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
von-ab:
30.7.1829
beruf:
in Dienst
Lebensweg(3)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1832
beruf:
Prof. d. Philosophie Päd. Hauptinst. Univ.
ort:
Sankt Petersburg
Lebensweg(4)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1850
beruf:
Prof. d. Pädagogik
bis:
0.0.1860
Lebensweg(5)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1843
beruf:
Prof. d. Geistl. Akad.
bis:
0.0.1853
Lebensweg(6)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1835
beruf:
Dir. d. Larin Gymn.
bis:
0.0.1861
Rang
Rang(1)
land:
Rußland
von-ab:
29.12.1851
rang:
WStR
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Pet.nekr.
fundstelle:
IV. 365
Quellen(2)
bezeichnung:
Sp.gr.?.
fundstelle:
1855, 123
Quellen(3)
bezeichnung:
RBS
fundstelle:
1901, 150
Quellen(4)
bezeichnung:
Matr.Wien
fundstelle:
XI. 522
Quellen(5)
bezeichnung:
Kb. Steyr
Ok, verstanden

Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Mehr Infos