Aufbau der Datensätze
Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.
Datensatz
oid:
53471
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Fischer
Vornamen:
Ferdinand Friedr. Ernst Ludw.
Russische Vornamen:
Fedor Bogdanovič
ursp. Nation:
Deutscher
Herkunft
Herkunft
geburtsort:
Halberstadt
geboren:
20.11.1782
Tod
Tod
todesort:
Sankt Petersburg
gestorben:
5.6.1854 os; 17.6.1854 ns
Religion
Religion(1)
konfession:
evangelisch-lutherisch
Vater
Vater
beruf:
Rektor d. Dom. Gymn.
Ehepartner
Ehepartner(1)
Vornamen:
Helene
Nachname:
von Struve
geboren:
16.1.1803
stand:
Adel
Ausbildung
Ausbildung(1)
land:
Deutschland
ausbildung:
stud. theol.
ort:
Halle
von-ab:
28.4.1800
Ausbildung(2)
land:
Deutschland
ort:
Halle
bildungsabschluss:
Dr. Nat.
von-ab:
27.3.1804
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1804
beruf:
Insp. d. Bot. Gartens Razumovskij
ort:
Gorenki
belegt:
0.0.1808
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
von-ab:
9.6.1812
beruf:
Adjunkt d. Univ.
ort:
Moskau
Lebensweg(3)
stammland:
Rußland
beruf:
Dir. d. Gorenki-Botan. Garten
ort:
Moskau
Lebensweg(4)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1823
beruf:
Dir. d. Botan. Gartens
ort:
Sankt Petersburg
bis:
0.0.1854
Ehren
Ehren(1)
land:
Deutschland
ehren:
M. d. Berl. Ges. Naturfreunde
von-ab:
23.11.1811
Ehren(2)
land:
Deutschland
ehren:
Korresp. d. Ges. d. Wiss.
ort:
Göttingen
von-ab:
0.0.1809
Ehren(3)
land:
Rußland
ehren:
Korresp. M. d. Akad. d. Wiss.
von-ab:
27.1.1819
Ehren(4)
land:
Deutschland
ehren:
Korresp. M. d. Preuß. Akad. d. Wiss.
von-ab:
19.1.1832
Ehren(5)
land:
Österreich
ehren:
M. d. Leopol.-Carol. Akad.
von-ab:
3.8.1837
Rang
Rang(1)
land:
Rußland
rang:
WStR
belegt:
0.0.1852
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Sbornik
fundstelle:
139, 414
Quellen(2)
bezeichnung:
RBS
fundstelle:
1901, 154
Quellen(3)
bezeichnung:
Modzalevskij,Spisok
fundstelle:
175
Quellen(4)
bezeichnung:
Oetinger
Quellen(5)
bezeichnung:
Trudy_inst.ist.
fundstelle:
III. 1949, 335
Quellen(6)
bezeichnung:
Kaiser-Krosch
fundstelle:
60
Quellen(7)
bezeichnung:
Bul.Soc.Nat.
fundstelle:
1865, XXXVIII Nr. 2, 585-595 Traubother