Aufbau der Datensätze
Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.
Datensatz
oid:
56350
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Homilius
Vornamen:
Louis Hermann Sigismund
Russische Vornamen:
Fedorovič
ursp. Nation:
Deutscher
Herkunft
Herkunft
geburtsort:
Sankt Petersburg
geboren:
13.3.1845 os; 25.3.1845 ns
Tod
Tod
todesort:
Sankt Petersburg
gestorben:
14.12.1908 os; 27.12.1908 ns
Religion
Religion(1)
konfession:
evangelisch-lutherisch
Ehepartner
Ehepartner(1)
hochzeitstag:
0.0.1872
Vornamen:
Emma Wilh.
Nachname:
Schubert
Rufnamen:
Emma
Russische Vornamen:
Karl.
aufgebot:
-16.4.1872 - im Original: Annen
Ausbildung
Ausbildung(1)
land:
Rußland
ausbildung:
Ref. Schule
Ausbildung(2)
land:
Rußland
ausbildung:
Konservatorium (Orgel)
ort:
St. Petersburg
bis:
0.0.1865
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
von-ab:
17.12.1870
beruf:
Organist d. Petri Kirche
bis:
0.0.1908
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1870
beruf:
Gesanglehrer d. Petrischule
bis:
0.0.1908
Lebensweg(3)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1874
beruf:
Professor am Konservatorium f. Orgel
bis:
0.0.1908
Lebensweg(4)
stammland:
Rußland
beruf:
Lehrer d. Mädchenschule Stunde-Feldmann
Lebensweg(5)
stammland:
Rußland
beruf:
Dirigent f. Petri Pauli Ges. d. Liebhaber d. Chorgesangs
Lebensweg(6)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1896
beruf:
Dir. d. St.Pbg Philharmon. Ges.
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Ist.vestnik
fundstelle:
115 (1909), 855
Quellen(2)
bezeichnung:
Iversen
fundstelle:
54
Quellen(3)
bezeichnung:
Ber.Petrigymn.
fundstelle:
1908, 45, 22
Quellen(4)
bezeichnung:
St.Pbg.ev.Sonnt.Bl.
fundstelle:
1872, 128, 16.4.
Quellen(5)
bezeichnung:
Roizmann,Organ
fundstelle:
218, 222 ff., 241, 253 f., 257 f., 285, 365