Erik-Amburger-Datenbank

Ausländer im vorrevolutionären Russland

Aufbau der Datensätze

Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.



Datensatz
oid:
62007
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Jaenisch
Vornamen:
Nikolaus Andreas
Herkunft
Herkunft
geburtsort:
Wiborg
geboren:
3.5.1767
Tod
Tod
todesort:
Wiborg
gestorben:
7.8.1848
Vater
Vater
Vornamen:
Andreas
beruf:
Bdl.
Mutter
Mutter
Vornamen:
Math. Marg.
Nachname:
Suttloff
Ehepartner
Ehepartner(1)
hochzeitstag:
1.2.1809
hochzeitsort:
Moskau
Vornamen:
Dorothea Elis.
Nachname:
Frese
geboren:
28.11.1784
gestorben:
14.5.1874
todesort:
Wiborg
Ausbildung
Ausbildung(1)
land:
Deutschland
ausbildung:
stud. med.
ort:
Göttingen
von-ab:
1.1.0.1790
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
von-ab:
28.4.1794
beruf:
in Rußl. zugelassen
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
land:
Polen
Lebensweg(3)
stammland:
Rußland
ort:
Wiborg
Lebensweg(4)
stammland:
Rußland
beruf:
Insp. d. Med. Verw.
ort:
Tula
Lebensweg(5)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1798
beruf:
Armee Suvorov, Korps Dirfelden
bis:
0.0.1799
Lebensweg(6)
stammland:
Rußland
land:
in Italien
Lebensweg(7)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1798
beruf:
Susp. d. Shuklan Med. chir. Akad.
kommentar:
in Klammern
Lebensweg(8)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1802
beruf:
int. ält. Arzt Feldhosp.
ort:
Wiborg
Rang
Rang(1)
land:
Rußland
rang:
Hofr.
Rang(2)
land:
Rußland
von-ab:
7.4.1800
rang:
Koll.Rat
Rang(3)
land:
Rußland
rang:
StR
belegt:
0.0.1812
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
?istovi?,Istorija
fundstelle:
CCCLXV
Quellen(2)
bezeichnung:
RBS
fundstelle:
1913, 134
Quellen(3)
bezeichnung:
Matr.Göttingen
fundstelle:
I 325 Nr. 15687
Quellen(4)
bezeichnung:
Ruuth,Wiborg
fundstelle:
II 1135
Quellen(5)
bezeichnung:
Sen.archiv
fundstelle:
I 607
Quellen(6)
bezeichnung:
Med.spisok
fundstelle:
1822, 177
Ok, verstanden

Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Mehr Infos