Erik-Amburger-Datenbank

Ausländer im vorrevolutionären Russland

Aufbau der Datensätze

Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.



Datensatz
oid:
62008
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Klint
Vornamen:
Jakob Johann
Herkunft
Herkunft
geburtsort:
Wiborg
geboren:
0.1.1749
Ehepartner
Ehepartner(1)
hochzeitstag:
0.0.1782
Vornamen:
Christina Elisabeth
Nachname:
Jaenisch
geboren:
14.11.1761
Ausbildung
Ausbildung(1)
land:
Deutschland
ausbildung:
stu. med.
ort:
Göttingen
von-ab:
4.8.1779
Ausbildung(2)
land:
Rußland
ausbildung:
Lehrling d. Gen.-Landhosp.
ort:
St. Petersburg
von-ab:
21.3.1762
Ausbildung(3)
land:
Rußland
bildungsabschluss:
Dr. med.
von-ab:
2.9.1780
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
von-ab:
23.7.1767
beruf:
Chirurg
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1771
beruf:
nach Kiev
ort:
Kiev
Lebensweg(3)
stammland:
Rußland
von-ab:
6.10.1774
beruf:
Privatarzt d. Polizei
ort:
Moskau
Lebensweg(4)
stammland:
Rußland
von-ab:
18.3.1779
beruf:
Stabschirurg
Lebensweg(5)
stammland:
Rußland
von-ab:
26.10.1780
beruf:
in Rußl. zugelassen
Lebensweg(6)
stammland:
Rußland
beruf:
Mosk. Div.
belegt:
0.0.1783
Lebensweg(7)
stammland:
Rußland
beruf:
3. Div.
belegt:
0.0.1784
Lebensweg(8)
stammland:
Rußland
beruf:
4. Div.
belegt:
0.0.1785; 0.0.1795
Ehren
Ehren(1)
land:
Rußland
belegt:
0.0.1802
ehren:
M. d. med. Konors
Stand
Stand(1)
land:
Rußland
von-ab:
30.12.1803
stand:
Adelsdiplom mit Wappen
Rang
Rang(1)
land:
Rußland
rang:
Hofr.
Rang(2)
land:
Rußland
von-ab:
5.4.1797
rang:
Koll.Rat
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
?istovi?,Istorija
fundstelle:
CCCLXIV
Quellen(2)
bezeichnung:
Matr.Göttingen
fundstelle:
I 332 Nr. 16073
Quellen(3)
bezeichnung:
Ruuth,Wiborg
fundstelle:
II 1137
Quellen(4)
bezeichnung:
Med.spisok
fundstelle:
1822, 177; 1809, 111
Ok, verstanden

Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Mehr Infos