Aufbau der Datensätze
Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.
Datensatz
oid:
69146
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
von Helwig
Vornamen:
Jakob Johann
Russische Vornamen:
Astafevič
Herkunft
Herkunft
geburtsort:
Werder
geboren:
24.3.1749 os; 4.4.1749 ns
Tod
Tod
gestorben:
4.6.1801; 16.6.1801
Vater
Vater
Vornamen:
Gustav Wilh.
stand:
Adel
rang:
OberstLtnt; StR
Mutter
Mutter
Vornamen:
Anna Christ
Nachname:
Freiin Duwall
stand:
Adel
Ehepartner
Ehepartner(1)
hochzeitstag:
1.3.1767
hochzeitsort:
Reval
Vornamen:
Natalie
Nachname:
Teichmann
begräbnisort:
Ampel
begraben:
21.1.1791
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1764
beruf:
in Dienst
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
beruf:
2. Füsilier Rgt.
belegt:
0.0.1783; 0.0.1784; 0.0.1786; 0.0.1787; 0.0.1788
Lebensweg(3)
stammland:
Rußland
beruf:
1. Kanon. Rgt.
belegt:
0.0.1789
Lebensweg(4)
stammland:
Rußland
beruf:
Bomb. Rgt.
ort:
Elisavetgrad - im Original: 1793
belegt:
0.0.1792
Lebensweg(5)
stammland:
Rußland
ort:
Cherson
belegt:
0.0.1794
Lebensweg(6)
stammland:
Rußland
ort:
Teraspol
belegt:
0.0.1795
Lebensweg(7)
stammland:
Rußland
beruf:
1. Füsilier Rgt.
belegt:
0.0.1796
Ehren
Ehren(1)
land:
Rußland
ehren:
Georgs-Orden 4. Kl.
Ehren(2)
land:
Rußland
ehren:
Vladimir-Orden 4. Kl.
von-ab:
3.3.1790
Stand
Stand(1)
land:
Rußland
stand:
Adel
Rang
Rang(1)
land:
Rußland
rang:
Kptn
belegt:
0.0.1783
Rang(2)
land:
Rußland
von-ab:
13.3.1789
rang:
Art. Major
Rang(3)
land:
Rußland
von-ab:
28.6.1794
rang:
OberstLtnt d. Art.
Rang(4)
land:
Rußland
von-ab:
0.0.1801
rang:
GenLtnt
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Sp.voinsk.dep.
fundstelle:
1789, 77; 1795, 113
Quellen(2)
bezeichnung:
GHBR_Estland
fundstelle:
III. 338
Quellen(3)
bezeichnung:
Mesjacoslov
fundstelle:
1802, 101