Erik-Amburger-Datenbank

Ausländer im Russländischen Reich

Aufbau der Datensätze

Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.



Datensatz
oid:
95507
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Büttner
Vornamen:
Samuel Traugott
Herkunft
Herkunft
geburtsort:
Sorno
geboren:
2.4.1751
geburtsterritorium:
Niederlande
Religion
Religion(1)
konfession:
evangelisch-lutherisch
Vater
Vater
Vornamen:
Johann Ehregott
beruf:
Pastor in Sorno, dann Lauta
wohnort:
Sorno ; Lauta
Nachname:
Büttner
Mutter
Mutter
Vornamen:
Johanna Christiana
Nachname:
Pittius
Ehepartner
Ehepartner(1)
hochzeitstag:
10.11.1778
hochzeitsort:
St. Petersburg
Vornamen:
Dorothea
Nachname:
Ziemen
Ehepartner → Schwiegervater
Schwiegervater
Vornamen:
Christoph
beruf:
Braker
Nachname:
Ziemen
wohnort:
St. Petersburg
Ausbildung
Ausbildung(1)
ausbildung:
stud. theol.
ort:
Wittenberg
belegt:
10.10.1768
Lebensweg
Lebensweg(1)
von-ab:
0.7.1776
beruf:
Rektor d. St. Katharinenschule
ort:
St. Petersburg
bis:
0.7.1777
Lebensweg(2)
von-ab:
0.0.1782
beruf:
P.
ort:
Frank
bis:
0.0.1786
territorium:
Buerak Medvedicko-Krestovoj (Wolga-Bergseite)
Lebensweg(3)
beruf:
Inhaber einer Kostschule (Pensionat)
ort:
St. Petersburg
Lebensweg(4)
von-ab:
0.0.1788
beruf:
P.u. Divisionsprediger
ort:
Omsk
bis:
0.0.1793
belegt:
1.4.1793
kommentar:
- im Original: letzte bekannte Taufe 1.4.1793
Lebensweg(5)
beruf:
Geisteskrank
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Kb.Sorno
Quellen(2)
bezeichnung:
Kb. St.Petersb.St. Kath.
Quellen(3)
bezeichnung:
Mt.Suhr
fundstelle:
1963
Quellen(4)
bezeichnung:
Grot
fundstelle:
1, 403 ; 3, 361
Quellen(5)
bezeichnung:
Lingen
fundstelle:
Katharinenschule 3
Quellen(6)
bezeichnung:
Alb.acad.Wittenberg
fundstelle:
jüng. R. III, 55
Ok, verstanden

Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Mehr Infos