Aufbau der Datensätze
Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.
Datensatz
oid:
95553
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Crottet
Vornamen:
Eugène-Louis-Eduard
ursp. Nation:
Schweizer
Herkunft
Herkunft
geburtsort:
Pons
geboren:
22.5.1839
geburtsterritorium:
Dep. Var
Tod
Tod
todesort:
Kotaniemi b. Wiborg
gestorben:
25.6.1905 os; 8.7.1905 ns
todesland:
Finnl.
Religion
Religion(1)
konfession:
reformiert
Vater
Vater
Vornamen:
Alexandre-César
beruf:
Pfarrer
herkunftsort:
Genf
Nachname:
C.
Mutter
Mutter
Vornamen:
Anne-Juliette
Nachname:
Girtauner
Ehepartner
Ehepartner(1)
hochzeitstag:
0.5.1865
hochzeitsort:
Moskau
Vornamen:
Sophie
Nachname:
Zimmermann
geboren:
30.10.1834
gestorben:
10.8.1873
todesort:
Granson
geburtsort:
Moskau
todesterritorium:
Kt. Vaud.
Ehepartner → Schwiegervater
Schwiegervater
Vornamen:
Robert Wilh.
Nachname:
Z.
Ehepartner → Schwiegermutter
Schwiegermutter
Nachname:
Glarner
Vornamen:
Elise
Ehepartner(2)
hochzeitstag:
12.4.1875
hochzeitsort:
St. Petersburg
Vornamen:
Marie
Nachname:
Margot
geboren:
14.7.1850
gestorben:
28.12.1934
todesort:
Lausanne
geburtsort:
St. Petersburg
Ehepartner → Schwiegervater
Schwiegervater
Vornamen:
David-Nikolas
beruf:
Schuldirektor
Nachname:
M.
Ehepartner → Schwiegermutter
Schwiegermutter
Nachname:
Liniger
Vornamen:
Anna
Ausbildung
Ausbildung(1)
ausbildung:
stud. theol.
ort:
Lausanne
von-ab:
0.0.1858
bis:
0.0.1862
kommentar:
nach Wahl für Moskau (17.3.1863)
Lebensweg
Lebensweg(1)
von-ab:
8.3.1864
beruf:
ord. zum Adjunkt d. Ref. Gem.
ort:
Moskau
Lebensweg(2)
von-ab:
0.0.1865
beruf:
P. d. franz.-ref. Gem.
ort:
St. Petersburg
bis:
0.0.1902
Lebensweg(3)
beruf:
Ehrenmitgl. d. Schulrats d. Reform.Schule
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
StArch.Lausanne
Quellen(2)
bezeichnung:
Pet.Nekr.
fundstelle:
II, 533
Quellen(3)
bezeichnung:
Fechner,Chronik
fundstelle:
II, 524
Quellen(4)
bezeichnung:
Dalton,Ref.Kirche
fundstelle:
72.133
Quellen(5)
bezeichnung:
Mitt.u.Nachr.
fundstelle:
1903, 285; 1905, 571; 51
Quellen(6)
bezeichnung:
Ber.ref.Gem.
fundstelle:
1902, 76, 144