Erik-Amburger-Datenbank

Ausländer im Russländischen Reich

Aufbau der Datensätze

Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.



Datensatz
oid:
95629
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Baron von Engelhardt
Vornamen:
Woldemar Friedrich
Herkunft
Herkunft
geburtsort:
Dünaburg
geboren:
27.5.1872
Tod
Tod
todesort:
Schwerin
gestorben:
21.1.1937
todesterritorium:
Mecklenburg
Religion
Religion(1)
konfession:
evangelisch-lutherisch
Vater
Vater
Vornamen:
Friedrich
Nachname:
Baron von E.
rang:
OberstLtnt
Mutter
Mutter
Vornamen:
Juliane Wilh.
Nachname:
Küsel
Ehepartner
Ehepartner(1)
hochzeitstag:
21.4.1899
hochzeitsort:
Fennern
Vornamen:
Erika
Nachname:
Jürgens
geboren:
11.4.1875
gestorben:
13.12.1909
todesort:
Samara
geburtsort:
Ehall
kommentar:
1. Frau von 3
geburtsterritorium:
Estland
hochzeitsterritorium:
Livland
Ehepartner → Schwiegervater
Schwiegervater
Vornamen:
Magnus Friedr.
Nachname:
J.
Ehepartner → Schwiegermutter
Schwiegermutter
Nachname:
Sintmann
Vornamen:
Nelly
Ehepartner(2)
hochzeitstag:
27.12.1910
hochzeitsort:
Tiflis
Vornamen:
Ellen
Nachname:
Jürgens
geboren:
17.1.1879
gestorben:
22.5.1918
todesort:
Tiflis
geburtsort:
Ehall
kommentar:
2. Frau von 3 ; Schwester der Vorigen
geburtsterritorium:
Estland
Ehepartner(3)
hochzeitstag:
14.11.1919
hochzeitsort:
Tiflis
Vornamen:
Helene Katharina
Nachname:
Reitenbach
geboren:
10.8.1887
gestorben:
3.6.1977
todesort:
Schwerin
geburtsort:
Helendorf
geburtsterritorium:
Transkauk.
Ehepartner → Schwiegervater
Schwiegervater
Vornamen:
Johannes
beruf:
Landwirt
Nachname:
R.
Ehepartner → Schwiegermutter
Schwiegermutter
Nachname:
Zaiser
Vornamen:
Wilhelmine
Ausbildung
Ausbildung(1)
ausbildung:
Alexander-Gymn.
ort:
Riga
Ausbildung(2)
ausbildung:
stud. theol.
ort:
Dorpat
von-ab:
0.0.1890
bis:
0.0.1896
Lebensweg
Lebensweg(1)
beruf:
ord. z. P.-Adjunkt Wendau/Livland
ort:
Riga
belegt:
22.2.1899
Lebensweg(2)
von-ab:
0.0.1900
beruf:
Adj. d. Ksp. Tiflis
ort:
Petrovsk
bis:
0.0.1903
territorium:
Dagestan
Lebensweg(3)
von-ab:
0.0.1903
beruf:
P.
ort:
Samara
bis:
0.0.1910
Lebensweg(4)
von-ab:
0.0.1910
ort:
Helenendorf
bis:
0.0.1926
territorium:
Gouv. Elisavetpol'
Lebensweg(5)
von-ab:
0.0.1927
beruf:
Pf.
ort:
Holzendorf bei Brüel
bis:
0.0.1936
territorium:
Mecklenburg
Lebensweg(6)
beruf:
emer.
belegt:
1.1.1936
Lebensweg(7)
beruf:
zieht nach Schwerin
ort:
Schwerin
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Ottow-Lenz
fundstelle:
Nr. 427
Quellen(2)
bezeichnung:
GHBR_Livland
fundstelle:
I, 47
Quellen(3)
bezeichnung:
Alb.acad.Dorpat
fundstelle:
Nr. 14695
Quellen(4)
bezeichnung:
Alb.theol.
fundstelle:
Nr. 371
Quellen(5)
bezeichnung:
Neander
fundstelle:
37
Quellen(6)
bezeichnung:
ELG
fundstelle:
I, 2, 74
Ok, verstanden

Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Mehr Infos