Aufbau der Datensätze
Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.
Datensatz
oid:
96099
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Mantel
Vornamen:
Heinrich
Herkunft
Herkunft
geburtsort:
Zürichthal
geboren:
9.5.1864
geburtsterritorium:
Krim
Tod
Tod
todesort:
Odessa
gestorben:
0.0.1924
kommentar:
oder Alt-Freudental 1923 (Stumpp)
Religion
Religion(1)
konfession:
evangelisch-lutherisch
Vater
Vater
Vornamen:
Jakob
beruf:
Kolonist
Nachname:
M.
Mutter
Mutter
Vornamen:
Elisabeth
Nachname:
Baer
Ehepartner
Ehepartner(1)
hochzeitstag:
24.9.1898
Vornamen:
Bertha
Nachname:
Groß
Ausbildung
Ausbildung(1)
ausbildung:
Zentralschule
ort:
Neusatz
von-ab:
0.0.1879
bis:
0.0.1883
Ausbildung(2)
ausbildung:
Nikolai-Gymn.
bildungsabschluss:
Abit.
bildungsabschlussdatum:
0.0.1891
bildungsabschlussort:
Riga
Ausbildung(3)
ausbildung:
stud. theol.
ort:
Dorpat
von-ab:
0.0.1891
bis:
0.0.1895
Lebensweg
Lebensweg(1)
von-ab:
0.0.1883
beruf:
Volksschullehrer
bis:
0.0.1887
Lebensweg(2)
von-ab:
30.11.1897
beruf:
ord.
ort:
Kolonie Kassel
territorium:
G. Cherson
Lebensweg(3)
von-ab:
0.0.1897
beruf:
P.
ort:
Kolonie Kassel
bis:
0.0.1904
territorium:
G. Cherson
Lebensweg(4)
von-ab:
0.0.1904
ort:
Freudenthal
bis:
0.0.1924
territorium:
G. Cherson
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Alb.acad.Dorpat
fundstelle:
Nr. 15061
Quellen(2)
bezeichnung:
Alb.theol.
fundstelle:
Nr. 384
Quellen(3)
bezeichnung:
ELG
fundstelle:
I, 1, 274
Quellen(4)
bezeichnung:
Personalstatus
fundstelle:
1903, 20 ; 1907, 23 ; 1914, 19
Quellen(5)
bezeichnung:
Mitt.u.Nachr.
fundstelle:
1897, 38
Quellen(6)
bezeichnung:
Stumpp,Pastoren
fundstelle:
2. Aufl. 140 (Bildnis)