Erik-Amburger-Datenbank

Ausländer im Russländischen Reich

Aufbau der Datensätze

Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.



Datensatz
oid:
96301
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Wiemer
Vornamen:
August Alexander
Berufsklasse:
Pastor
Herkunft
Herkunft
geburtsort:
Geisterischken (od. Wolkowiszki)
geboren:
4.12.1869
geburtsterritorium:
Gouv. Kovno
kommentar:
- im Original: aus Salzburger Exulanten-Familie
Tod
Tod
todesort:
Tauroggen
gestorben:
0.4.1942
todesterritorium:
Gouv. Kovno
Religion
Religion(1)
konfession:
evangelisch-lutherisch
Vater
Vater
Vornamen:
Matthäus
beruf:
Bauer
Nachname:
Wiemer
Mutter
Mutter
Vornamen:
Anna
Nachname:
Kehlert
Ehepartner
Ehepartner(1)
Vornamen:
Anna Leontine
Nachname:
Wernitz
verheiratet:
j
Ehepartner → Schwiegervater
Schwiegervater
Vornamen:
Wladislaw
beruf:
Pastor
Nachname:
Wernitz
wohnort:
Suwalki
Ehepartner → Schwiegermutter
Schwiegermutter
Nachname:
Oberleitner
Vornamen:
Alwine
Ausbildung
Ausbildung(1)
ausbildung:
Gymnasium
ort:
Mariampol
territorium:
Gouv. Suwalki
Ausbildung(2)
ausbildung:
stud. theol.
ort:
Dorpat
von-ab:
0.0.1891
bis:
0.0.1896
Lebensweg
Lebensweg(1)
beruf:
ord. zum Hilfspred.
ort:
Godlewo
belegt:
15.9.1896
territorium:
Gouv. Suwalki
Lebensweg(2)
von-ab:
0.0.1898
beruf:
Pastor
ort:
Godlewo
bis:
0.0.1905
territorium:
Gouv. Suwalki
Lebensweg(3)
von-ab:
0.0.1905
ort:
Pobianice
bis:
0.0.1907
territorium:
Lodz
Lebensweg(4)
von-ab:
90.0.1907
ort:
Wizajny
bis:
0.0.1911
territorium:
Gouv. Suwalki
Lebensweg(5)
von-ab:
0.0.1911
ort:
Tauroggen
bis:
0.0.1942
territorium:
Gouv. Kovno; dann Litauen
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Alb.acad.Dorpat
fundstelle:
Nr. 15090
Quellen(2)
bezeichnung:
Mitteil. d. Sohnes Pastors Rudolf Wiemer
Quellen(3)
bezeichnung:
Kneifel
fundstelle:
182
Quellen(4)
bezeichnung:
Pers.
fundstelle:
1897, 114; 1900, 115 ; 1907, 119 ; 1914, 65
Ok, verstanden

Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Mehr Infos