Aufbau der Datensätze
Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.
Datensatz
oid:
96302
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Wiener
Vornamen:
Johann Matthias
Berufsklasse:
Pastor ; Hauslehrer
Herkunft
Herkunft
geburtsort:
Sättelstädt
geboren:
24.4.1697
geburtsterritorium:
Thür.
Tod
Tod
todesort:
Sissegal
gestorben:
9.5.1777
todesterritorium:
Livland
Religion
Religion(1)
konfession:
evangelisch-lutherisch
Vater
Vater
Vornamen:
Michael
beruf:
Pfr.
Nachname:
Wiener
Mutter
Mutter
Nachname:
Heppe ; Hoppe
kommentar:
Name auch: Hoppe
Ehepartner
Ehepartner(1)
Vornamen:
Johanna
Nachname:
Haccius
gestorben:
8.11.1789
todesort:
Wenden
kommentar:
70 Jahre
verheiratet:
j
Ausbildung
Ausbildung(1)
ausbildung:
stud. theol.
ort:
Halle
belegt:
22.4.1721
Lebensweg
Lebensweg(1)
beruf:
als Hauslehrer nach Livland
territorium:
Livland
Lebensweg(2)
beruf:
zum Hausprediger bei General von Venediger in Smolensk ernannt
ort:
Smolensk
belegt:
2.6.1731
Lebensweg(3)
beruf:
dann wieder Hauslehrer in Livland
territorium:
Livland
Lebensweg(4)
beruf:
Pastor
ort:
Linden ; Festen
belegt:
0.0.1734
Lebensweg(5)
ort:
Sissegal
belegt:
0.0.1735
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Ottow-Lenz
fundstelle:
Nr. 2040
Quellen(2)
bezeichnung:
Kb.Sättelstädt
Quellen(3)
bezeichnung:
Matr.Halle
fundstelle:
I, 481