Aufbau der Datensätze
Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.
Datensatz
oid:
96344
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Zirkwitz
Vornamen:
Theodor
Berufsklasse:
Pastor
Herkunft
Herkunft
geburtsort:
Wiskitki
geboren:
20.3.1863
geburtsterritorium:
Kr. Warschau
Tod
Tod
todesort:
Danzig-Langfuhr
gestorben:
16.7.1945
Religion
Religion(1)
konfession:
evangelisch-lutherisch
Vater
Vater
Vornamen:
Rudolf
beruf:
Pastor
Nachname:
Zirkwitz
Mutter
Mutter
Vornamen:
Auguste
Nachname:
Wendt
Ehepartner
Ehepartner(1)
hochzeitstag:
10.11.1892 os ; 22.11.1892 ns
Vornamen:
Viktoria Ida
Nachname:
Schwittay
gestorben:
15.7.1945
todesort:
Danzig-Langfuhr
geburtsort:
Tremessen
geburtsterritorium:
Prov. Posen
Ausbildung
Ausbildung(1)
ausbildung:
2. Gymnasium
ort:
Warschau
Ausbildung(2)
ausbildung:
stud. theol.
ort:
Dorpat
von-ab:
0.0.1883
bis:
0.0.1892
Lebensweg
Lebensweg(1)
beruf:
ord.
ort:
Włocławek
belegt:
12.1.1892
territorium:
Gouv. Warschau
Lebensweg(2)
von-ab:
0.0.1892
beruf:
Administrator
ort:
Władysławów
bis:
0.0.1897
territorium:
Gouv. Kalisz
Lebensweg(3)
von-ab:
0.0.1897
beruf:
Pastor
ort:
Neudorf-Neubrow
bis:
0.0.1903
territorium:
Gouv. Grodno
Lebensweg(4)
von-ab:
0.0.1903
ort:
Belostok-Białystok
bis:
0.0.1938
Lebensweg(5)
beruf:
emerit.
Lebensweg(6)
beruf:
Aufenthalt danach nicht bekannt
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Alb.acad.Dorpat
fundstelle:
Nr. 11815
Quellen(2)
bezeichnung:
Alb.theol.
fundstelle:
Nr. 227
Quellen(3)
bezeichnung:
Kneifel
fundstelle:
187
Quellen(4)
bezeichnung:
Pers.
fundstelle:
1914, 64
Quellen(5)
bezeichnung:
ELG
fundstelle:
II,3 S.278, 283